(Historische) Organisationen der Sozialdemokratie

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten e.V.

Die Geschichte des Reichsbanners zeigt uns, wie wichtig es ist, für Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit einzustehen – nicht nur damals, sondern auch heute. In einer Zeit, in der demokratische Werte erneut unter Druck stehen, bietet das Reichsbanner eine Plattform, um aktiv zu werden. Gemeinsam können wir aus der Geschichte lernen, Verantwortung übernehmen und die Demokratie stärken.

Eiserne Front Logo

Eiserne Front

Um SA, SS und Stahlhelm etwas entgegen zu stellen, gründen republikfreundliche Kräfte die "Eiserne Front". Sie setzt sich aus Mitgliedern des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und der "Hammerschaften", den Kampfeinheiten der Gewerkschaften, zusammen. "Die Parole der Eisernen Front ist: Für Volksrechte – gegen Diktatur. [...] Die Staatsgewalt geht vom Volke aus!" (Otto Wels) Das Dilemma: Gegründet, um den Kampf für Freiheit und Demokratie mit anderen Mitteln zu führen, widersprechen paramilitärische Parteiverbände dem Prinzip des staatlichen Gewaltmonopols. Dem Vorschlag eines Generalstreiks 1933 schließt sich die Eiserne Front nicht an, da man "wilde Aktionen" für nicht hilfreich hielt.